
Projekt-Assistenz (IHK)
Trainer
Programm
MODUL I - Fachwissen Projektmanagement: Organisieren – Koordinieren – Kontrollieren
(2 Tage / 20 Lehrgangsstunden)
Grundlagen im Projektmanagement: Der richtige Weg zu guten Ergebnissen
- Was genau ist ein Projekt?
- Die Merkmale eines Projekts
- Welche Projektarten gibt es?
- Für welche Aufgaben Projektmanagement sinnvoll ist und was dazugehört
- Was ist Ihre Rolle als Projekt-Assistenz und was wird von Ihnen erwartet?
- Die sieben Todsünden bei der Projektabwicklung
Die Elemente des Projektmanagements: Was zu einem reibungslosen Ablauf gehört
- Projektziel – Projektstrukturplan (PSP): (K)ein Buch mit sieben Siegeln!
- Arbeitspakete und Netzpläne: Den Überblick behalten
- Meilensteinplan – Kostenmanagement – Risikomanagement: Was Sie wissen müssen!
- Projekt-Controlling – Das magische Dreieck?
Die Beteiligten an einem Projekt: Die einzelnen Rollen in der Mannschaft
- Die Projektleiterin/Der Projektleiter: Manager auf Zeit!
- Auf jeden kommt es an: Das Projekt-Team und die Projekt-Assistenz
- Der Projekt-Ausschuss: Lernen Sie die Aufgaben und Funktionen kennen
- Die Promotoren und deren Beitrag zum Projekterfolg
Die einzelnen Phasen eines Projekts: So behalten Sie die Fäden in der Hand
- Die Projekt-Vorphase: So haben Sie alles im Blick!
- Die Projekt-Planung: Das Projekt auf dem Weg zum Erfolg
- Die Projekt-Durchführung: So setzen Sie die Projektpläne richtig und zielorientiert um
- Der Projekt-Strukturplan: Jetzt wird’s konkret!
- Der Projekt-Abschluss: Der erfolgreiche Sprint zur Ziellinie
- Die Projekt-Ergebnisse und deren Bewertung sowie der erfolgreiche Projekt-Abschluss
Zeitrahmen des Lehrgangs
Erster Tag:
9.30 Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Lehrgangsunterlagen
10.00 Beginn des Lehrgangs
18.00 Ende des ersten Tages
Zweiter bis vierter Tag:
8.30 Beginn des Lehrgangs
16.30 Ende des Lehrgangstages
Fünfter Tag:
7.15 Fahrt nach Saarbrücken
11.15 Abschlusstest vor der IHK Saarland
15.30 Ende des Lehrgangs
Am Vor- und Nachmittag finden jeweils flexible Kaffee- und Teepausen statt. Das Mittagessen wird ebenfalls zeitlich flexibel gestaltet.
MODUL II - Fachwissen Teamarbeit: Kommunizieren – Kooperieren – Optimieren
(3 Tage / 30 Lehrgangsstunden)
Mit psychologischem Hintergrundwissen effektiver im Team zusammenarbeiten
- Überzeugen und gewinnen Sie Ihre Kollegen im Team mit Ausstrahlung und Persönlichkeit
- Die Fähigkeit und Bereitschaft, andere zu verstehen Erkennen Sie die Stimmungslage im Projektteam
- Die Macht der inneren Einstellung und der Umgang mit den eigenen Emotionen
- Entmachten Sie Ihre negativen Antreiber
- Warum Transparenz ein wichtiger Erfolgsfaktor für konstruktive Teamarbeit ist
Interne Kommunikation in Projektteams
- Das Wichtigste über Kommunikations- und Wahrnehmungsebenen
- Wie bauen Sie ein positives Gesprächsklima im Projektteam auf?
- Welche Bedeutung haben “Eisberge” für Menschen?
- Wie wichtig sind klare Vereinbarungen in der Projektarbeit?
- Erkennen Sie die Ziele und Wünsche Ihrer Projekt-Kollegen
- Die Kunst des Zuhörens
- Behaupten, begründen und belegen: “So argumentieren Sie zielführend!”
- Erkennen und eliminieren Sie Kommunikationsstörungen und -barrieren
Professionelles Krisenmanagement
- Kompetenter Umgang mit Widerständen, Einwänden und Konflikten im Team
- Typische Konfliktsituationen im Rahmen eines Projekts
- Effektive Strategien und Methoden zur Konfliktbewältigung
- Kompetenter Umgang mit Schuldzuweisungen und Druck
Ihr Abschlusstest und IHK-Zertifikat
Am Ende des zweiten Moduls findet ein Abschlusstest statt. Die Teilnahme am Abschlusstest setzt eine Anwesenheit am Lehrgang von mindestens 80% voraus.