
Management Assistenz
Entlasten Sie Ihre Vorgesetzten – wertvolles Wissen mit staatlicher Zertifizierung
Autoren
Ihre Lektionen
Die Lektionen Ihrer Weiterbildung
Fachliche Leitung: Beate Oehl, Trainerin für Kommunikation und Arbeitsmethodik und Dozentin, Hochschule Fresenius, Idstein
Lektion 1 - Der Weg zur Management-Assistenz – Einführung in den Fernlehrgang
- Ihre Aufgaben als Management-Assistentin oder Management-Assistent
- Der Aufbau des Fernlehrgangs
- Lernstrategien
- Wie Sie Ihr Lernen planen und organisieren
- Strategien gegen Prüfungsangst
Lektion 2 - Kompetente Assistenz
- Was bedeutet optimale Chefentlastung?
- Miteinander arbeiten, miteinander kommunizieren
- Grundlagen positiver Gesprächsführung
- Partnerorientierte Kommunikation
- Selbstbewusstes Auftreten
Lektion 3 - Aktives Zeit- und Selbstmanagement
- Voraussetzungen für mehr Effizienz
- Zielkonflikte und Zielvereinbarungen
- Wichtige Zeitplanungswerkzeuge
- Arbeitstechniken zur Steigerung der Effizienz
- Motiviertes und entspanntes Arbeiten
Lektion 4 - Professionelles Informationsmanagement
- Arbeiten im Informationszeitalter
- Schnittstellen und Aufgaben der Management-Assistenz
- Aspekte der Wirtschaftlichkeit
- Informationen und Dokumente transparent organisieren
- Projekte zur Optimierung des Informationsfl usses
Lektion 5 - Die Assistenz im Projektmanagement
- Bedeutung des Projektmanagements
- Die Prinzipien des Projektmanagements
- Der rote Faden im Projekt
- Rollen und Verantwortung
- Erfolgsfaktoren der Projektarbeit
Lektion 6 - Effektives Besprechungsmanagement
- Sinn und Zweck von Besprechungen
- Gute Vorbereitung zahlt sich aus
- Besprechungen gekonnt leiten
- Protokollerstellung und Dokumentation
- Checklisten für erfolgreiche Besprechungen
Lektion 7 - Überzeugend präsentieren
- Wer überzeugt ist, überzeugt: Überzeugung kommt von innen
- Starke Einstellung, starke PräsentationGestaltung und Einsatz von Medien
- Der Werkzeugkasten der Visualisierung
- Übung macht die Meisterin
Lektion 8 - Grundlagen der Unternehmensführung
- Strukturierung von Geschäftsbereichen
- Rechtsformen von Unternehmen
- Strategie und Planung
- Moderne Steuerungskonzepte
- Finanzierung und Börsen
Lektion 9 - Fachwissen Personalwirtschaft
- Begriffe der Personalwirtschaft
- Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern
- Mitarbeiterbindung und Führung
- Arbeit und Entlohnung
- Beurteilung und Zeugnisse
Lektion 10 - Basiswissen Recht
- Aufbau und Grundlagen des Rechtswesens
- Die wichtigsten Gesetzbücher
- Was Sie über Verträge wissen müssen
- Einführung in das Arbeitsrecht – inklusive Neuerungen durch das Antidiskriminierungsgesetz
- Wie Sie Ihren Chef in rechtlichen Aspekten unterstützen
Lektion 11 - Marketing und PR
- Die Elemente des Marketings
- Marketingplanung und -strategie
- Marktforschung und Vertriebspolitik
- PR als Kommunikationsinstrument
- Die Pressearbeit
Freiwilliges Zusatzmodul - Business English
In Kooperation mit der Sprachschule inlingua, einem der größten Netzwerke für fremdsprachliche Aus- und Weiterbildung weltweit, bieten wir Ihnen eine besondere Lerneinheit an. Nach einem Einstufungstest bearbeiten Sie auf Ihre Vorkenntnisse abgestimmtes Lehrmaterial. Nach Abschluss dieses Moduls erhalten Sie von inlingua ein gesondertes Zertifi kat.