
Das professionelle Doppelsekretariat
Trainer
Programm
Was zeichnet ein erfolgreiches Doppelsekretariat aus?
Besonderheiten und Anforderungen
- Umgang mit unterschiedlichen Arbeitsstilen – so bringen Sie „Eigenarten“ unter einen Hut und finden eine gemeinsame Basis
- Teamgeist ist gefragt:
- Was müssen Sie tun, um ein schlagkräftiges Team zu werden?
- Die Entwicklungsphasen eines Teams
- Wer übernimmt welche Rolle im Team? Umgang mit Stärken und Schwächen
- Konkurrenz war gestern, Kooperation ist heute
- Jeder Chef tickt anders – so erkennen Sie Cheftypen und passen Ihre Arbeit entsprechend an
- Wie es Ihnen gelingt, Ihren Vorgesetzten gemeinsam den Rücken zu stärken
Kollegialität ist gefragt
- Pflegen Sie eine offene Kommunikation – ohne geht es nicht
- Corporate Identity – so wirken Sie nach außen homogen:
- Sie sprechen eine Sprache und bleiben doch Sie selbst
- Kleider machen immer noch Leute – Dress for Common Success
- Konflikte rechtzeitig erkennen und mit Konflikten umgehen
- auf Kooperation kommt es an
- Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen
- Ihre überzeugende Gesprächsführung ist gefragt
- Schlagwort Verlässlichkeit – so übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Tun
- Wenn‘s mal eng wird – wie Sie Stress die kalte Schulter zeigen
Der Zeitrahmen – Erster Tag
08.30 Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen
09.00 Beginn des Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
17.00 Ende des ersten Seminartages
Die Pausen mit Kaffee und Tee am Vor- und Nachmittag werden flexibel mit Ihnen abgestimmt. Am Abend des ersten Seminartages sind Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen. Eine ideale Möglichkeit, Erfahrungen untereinander auszutauschen.
Organisation ist alles! Mit doppelter Kraft voraus!
Büroabläufe und Arbeitsprozesse
- Wie Sie gemeinsame Abläufe strukturieren
- nützliche Checklisten erleichtern Ihre Arbeit
- Übergaben und Aufgabenteilung
- so garantieren Sie die reibungslose Erledigung
- Wo ist was? – Unterlagen gemeinsam verwalten
- Für Ihren Erfolg benötigen Sie Standards
- ein persönliches Office-Handbuch dient als Leitfaden für Ihr Sekretariatsteam
Toolbox effizienter Arbeitsmethoden: Greifen Sie zu!
- Korrespondenz und E-Mails – Transparenz für alle
- Den Informationsfluss sichern – so sorgen Sie dafür, dass jeder die richtigen Informationen erhält
- Alles im Blick – legen Sie eine einheitliche Wiedervorlage, Ordnungsmittel und Ablagesysteme fest
- Praxis-Check: Bringen Sie Beispiele aus Ihrem Berufsalltag mit, analysieren und optimieren Sie Abläufe zusammen mit den Trainern und Ihren Kolleginnen
Der Zeitrahmen – Zweiter Tag
08.30 Beginn des Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
16.30 Ende des zweiten Seminartages
Die Pausen mit Kaffee und Tee am Vor- und Nachmittag werden flexibel mit Ihnen abgestimmt.